Die Kunsthalle Krems zeigt eine große Retrospektive des Fotografenpaars Anna und Bernhard Blume. Und Gabriele Engelhardt hat im Hafen der Stadt Berge entdeckt.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
Independent Fine Art Photography
By picturetom
Die Kunsthalle Krems zeigt eine große Retrospektive des Fotografenpaars Anna und Bernhard Blume. Und Gabriele Engelhardt hat im Hafen der Stadt Berge entdeckt.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
In Afrika, Asien und Südamerika ruinieren Billiglöhner in Minen und auf Schrotthalden ihre Gesundheit. Eine Welt- und Zeitreise zu Hotspots unseres Rohstoffhungers.
Die virtuelle Ausstellung „Man and Mining“ des Hamburger Museums für Arbeit ist nichts für schwache Gemüter. Schonungslos, aber auch in einer grandiosen Ästhetik, zeigt sie die Folgen des steigenden Konsumbedarfs einer stark wachsenden Weltbevölkerung.
Die Bilder bekannter Fotografen von gigantischen Elektroschrottplätzen in Ghana, Kohleminen in Indien und Saphirminen auf Madagaskar führen vor Augen, welche ökologischen, ökonomischen und sozialen Probleme der weltweite Rohstoffabbau im Laufe der vergangenen Jahrzehnte mit sich gebracht hat.
Zu den Highlights der Ausstellung „Man and Mining“, die bis vor Kurzem noch live gesehen werden konnte, gehören auch Installationen wie ein Elektroschrott-Stillleben und die wohl giftigsten drei Vasen der Welt, die wegen ihrer Strahlung nur hinter Schutzglas gezeigt werden dürfen.
…. mehr lesen: Stern (Quelle)
By picturetom
In Gesellschaft von Wrestlern, Bikern, Surfern und Goldkettchenträgern: Ein Band versammelt Bilder von David Graham, die auf der Suche nach fotogenen Orten für Kino und Werbung entstanden sind.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Donald Trump glaubt nicht, dass Kamala Harris früher mal bei McDonald’s gejobbt hat. Ein Fake-Foto von ihr scheint ihn zu bestätigen. Das Bild wurde aber gezielt gefälscht.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)
By picturetom
Es ist bereits eine Tradition den „Dialog“ zwischen zwei künstlerischen Bildformen zu beschwören, deren Kunstgeschichte sich deutlich voneinander zu unterscheiden scheint: die Malerei und die Fotografie. Das letztgenannte Medium, das stets als „technisch“ bezeichnet wird – als wenn die Malerei jeglicher technischer Mittel entbehren würde -, ist bekanntlich erst 1839 patentiert worden und erst im…
…. mehr lesen: Der Sprengel FOTO-Blog (Quelle)
By picturetom
Wissenschaftler aus Deutschland und dem Sudan haben erstmals gemeinsam den Nachlass Leni Riefenstahls untersucht. Sie hatte in den Sechziger- und Siebzigerjahren das indigene Volk der Nuba fotografiert und gefilmt.
…. mehr lesen: FAZ.Net (Quelle)